Großskalige Co-Simulationen sind aufgrund der Menge von verschiedenen involvierten Herstellertools und Personen schwierig zu verwalten. VILLASweb ist ein Javascript/React-basiertes Web Frontend zur Verwaltung von Simulatoren, Simulationen und Modellen. Es bietet ein Interface zur Überwachung und Interaktion mit Simulationen in Echtzeit. Es ist eng integriert mit VILLAScontroller zur Kontrollierung einer Co-Simulation oder Abrufen des Simulatorstatus.
Eine online Demo von VILLASweb ist zu finden unter: http://web.villas.fein-aachen.org/.
Bitte nutzen Sie die folgenden Logindaten:
Wir stellen Benutzerdokumentation auf dieser Webseite zur Verfügung: https://villas.fein-aachen.org/docs/web/.
Für weitere Fragen treten Sie bitte unserem Slack Channel bei: FEIN Aachen e.V. Slack.
Wir bitten akademische Nutzer unserer Tools das folgende Paper in ihren eigenen Publikationen zu zitieren.
Eine vollständige Liste wissenschaftlicher Veröffentlichungen über oder unter Verwendung des VILLASframeworks finden Sie in der Dokumentation.
Für Details konsultieren Sie bitte die Downloads Seite.
2018-2025, Institute for Automation of Complex Power Systems, EONERC
VILLASweb ist als Open Source Software unter der GPLv3 Lizenz veröffentlicht.
Weitere Lizensierungsmöglichkeiten sind auf Anfrage verfügbar. Bitte kontaktieren Sie dazu Prof. Antonello Monti für weitere Details.
Mehrere Personen und Organisationen sind an der Entwicklung des VILLAS-Frameworks beteiligt. Die meisten Beiträge wurden von den folgenden Autoren geleistet:
Institut für Automatisierung komplexer Energiesysteme (ACS)
EON Energy Research Center (EONERC)
RWTH Universität Aachen, Deutschland
Iris Koester (ikoester@eonerc.rwth-aachen.de) koordiniert die Entwicklung von VILLASweb.
GitHub Issues und Diskussionsforen sind der bevorzugte Weg, um mit uns in Kontakt zu treten: